• Start
  • Das Team
  • Für Patient*innen
  • Beratung
  • Mehr
    • Start
    • Das Team
    • Für Patient*innen
    • Beratung
  • Start
  • Das Team
  • Für Patient*innen
  • Beratung

Therapieangebot

Einzeltherapie

Kontakt

Gruppentherapie

Kontakt

Psychotherapie

Tiefenpsychologisch fundierte Einzel- und Gruppenpsychotherapie

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie hilft Ihnen, unbewusste Konflikte, emotionale Verletzungen und wiederkehrende Muster in Ihrem Leben zu erkennen und zu bearbeiten. Durch Gespräche in einer vertrauensvollen Atmosphäre erforschen wir Ihre Lebenserfahrungen, Beziehungen und Gefühle, um tiefere Ursachen für aktuelle Herausforderungen zu verstehen.


Diese Therapieform basiert auf der Annahme, dass viele unserer heutigen Schwierigkeiten in frühen Erfahrungen verwurzelt sind. Indem wir diese bewusster wahrnehmen und neue Perspektiven entwickeln, können langfristige Veränderungen entstehen. Wenn Sie sich selbst besser verstehen und nachhaltige Veränderungen in Ihrem Leben anstoßen möchten, begleite ich Sie gerne auf diesem Weg.


Gerne können Sie  mich bei weiterführendem Interesse kontaktieren. 

Ablauf

Sprechstunden/ Erstgespräche

In der psychotherapeutischen Sprechstunde klären wir Ihr Anliegen, mögliche Behandlungswege und offene Fragen. Das Erstgespräch gibt Ihnen die Möglichkeit, einen ersten Eindruck von der Therapie zu gewinnen und zu entscheiden, ob der Ansatz für Sie passt. Gemeinsam besprechen wir die nächsten Schritte und mögliche Therapieoptionen.

Probatorische Sitzung

Die probatorischen Sitzungen dienen dem gegenseitigen Kennenlernen und der Diagnostik. Sie ermöglichen es Ihnen, die therapeutische Arbeitsweise zu erleben und herauszufinden, ob die Therapie für Sie passend ist. Gleichzeitig wird geklärt, welche Behandlung sinnvoll ist und ob eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich ist.

Konsiliarbericht

Ein Konsiliarbericht ist eine ärztliche Bescheinigung, die vor Beginn einer Psychotherapie erforderlich ist. Er dient dazu, körperliche Ursachen für psychische Beschwerden auszuschließen. Sie erhalten ihn nach einem kurzen Termin bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt. Diese Abklärung ist notwendig, damit die Krankenkasse die Therapie genehmigen kann.

Kosten

Die Suche nach einem Therapieplatz kann für gesetzlich Versicherte eine Herausforderung sein, insbesondere aufgrund langer Wartezeiten. Ihr Anspruch auf eine psychotherapeutische Behandlung bleibt jedoch bestehen, und unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt Ihre gesetzliche Krankenkasse die Kosten.


Da ich mich derzeit in der Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin befinde, kann ich ausschließlich Patient*innen behandeln, die gesetzlich versichert sind. Private Krankenversicherungen kann ich leider nicht abrechnen. 


Es besteht jedoch die Möglichkeit, eine Beratung mit Ihnen durchzuführen. Kontaktieren Sie mich gerne unter: hannah-friedrich@posteo.de

Kontakt

Praxis für psychologische Psychotherapie

Hannah Friedrich (M.Sc.) 

Psychologische Psychotherapeutin (i.A)

Sexualtherapeutin (i.A.)

Hospitalstraße 35, Göttingen, Deutschland

Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail: E-Mail: hannah-friedrich@posteo.de Telefonische Sprechzeiten: Telefon: 0163 1782285

Copyright © 2025 Hannah Friedrich – Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen