• Start
  • Das Team
  • Für Patient*innen
  • Beratung
  • Mehr
    • Start
    • Das Team
    • Für Patient*innen
    • Beratung
  • Start
  • Das Team
  • Für Patient*innen
  • Beratung

Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website ist:
Hannah Friedrich 

Hospitalstraße 35 

37073 Göttingen 

E-Mail: hannah-friedrich@posteo.de

Tel.: 0163 1782285


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung


a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen meiner Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:


  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers


Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, einer komfortablen Nutzung meiner Website sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus den vorgenannten Zwecken. Die Daten werden nicht dazu verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.


b) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie mir eine E-Mail senden oder mich telefonisch kontaktieren, speichere ich die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.


Wichtiger Hinweis: Bitte übermitteln Sie keine sensiblen oder gesundheitsbezogenen Daten per E-Mail, da die Übertragung per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Falls Sie eine verschlüsselte Kommunikation wünschen, teilen Sie mir dies bitte vorab mit. Alternativ empfehle ich eine telefonische Kontaktaufnahme.


Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage meines berechtigten Interesses an der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Kommunikation nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen einer Löschung entgegen.


3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:


  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO),
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO), oder
  • die Weitergabe für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).


Eine Weitergabe an Dritte, insbesondere an außerhalb der EU ansässige Unternehmen oder Organisationen, erfolgt nicht.


4. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:


  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.


Sie haben zudem das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.


5. Cookies
Meine Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Session-Cookies. Diese dienen dazu, die Nutzung der Website zu erleichtern, indem sie eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Die Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie die Seite verlassen oder Ihren Browser schließen.

Sie können Ihre Browsereinstellungen so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden. In diesem Fall kann die Nutzung meiner Website jedoch eingeschränkt sein. Die Verarbeitung von Cookie-Daten erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.


6. Hosting und externe Dienstleister
Meine Website wird von "Godaddy.com" gehostet, mit dem eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO besteht.


7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: 24.02.2025). Aufgrund technischer Entwicklungen oder Änderungen gesetzlicher Vorgaben kann eine Anpassung notwendig werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf meiner Website.

Copyright © 2025 Hannah Friedrich – Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen